Arler Lärchenpechsalbe 50g
Umweltfreundlich von Hand gerührt und abgefüllt - 100% NATUR im Braunglastiegel mit schwarzem Deckel
Ein ganz wichtiger Bestandteil der Arler Lärchenpechsalbe ist das Lärchenharz, auch Lärchenpech oder Lärchenterpentin genannt. Das Lärchenharz wird bei Schönwetter, bei uns in Österreich geernet und ist eine zähe, sehr klebende, leicht gelbliche Flüssigkeit. Gemischt wird das Lärchenpech mit Olivenöl, denn es ist öllöslich und kann nur so gut auf die Haut aufgetragen werden. Für die perfekte Festigkeit bzw. Streichfähigkeit der Arler Lärchenpechsalbe sorgt das schön gelbe, sehr gut riechende Bienenwachs.
Anwendung vom der Arler Lärchenpechsalbe:
Das Talent vom heimischen Wald, der Arler Lärchenpechsalbe, wird als Einreibemittel, aber auch als Zugbalsam / Zugsalbe eingesetzt. Dem Lärchenpech sagt man eine desinfizierende und keimtötende Eigenschaft nach. Pflege von schlecht heilende Hautstellen, rissig raue Haut wie Hornhaut, für Schrunden, weiters sagt man dem Lärchenpech eine "ziehende" Wirkung nach. Ideal bei für Erkältungen oder zieht einen "unerwünschten Splitter" aus.
Unbedingt vor Anwendung an einer Stelle ausprobieren, ob keine Unverträglichkeit des Lärchenharzes besteht!!!
Lässt sich sehr gut auftragen und ist im Tiegel abgefüllt.
Füllmenge: 50 g
WICHTIG: Dies ist KEIN Arnzeiprodukt, sondern ein 100% natürliches Hautpflegeprodukt!!! Es ersetzt keinen Arztbesuch!!
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lärchenterpentin (Lärchenpech oder Lärchenharz genannt), Bienenwachs gelb, Limonene
Frei von synhetischenDuft-, Farb- und Konservierungsstoffen. Ohne Erd- Mineralöl!
Ist das die Salbe nach der sie suchen oder benötigen sie doch eher eine Ringelblumensalbe oder Arnikasalbe?
Zur Rezension