Arler Lärchenpechsalbe 50g
***Von Hand gerührt und abgefüllt - 100% Natur***
Lärchenharz (auch Lärchenpech oder Lärchenterpentin genannt) gesammelt in Österreich, in Apothekerqualität: Das Talent vom heimischen Wald wird als Pflegesalbe, Einreibemittel, aber auch als Zugbalsam / Zugsalbe eingesetzt.
Der Lärchenpechbalsam wird mit hochwertigen, dunkelgrünen Olivenöl aus Italien hergestellt. Seine cremig leicht feste Konsistenz hat dem wunderbar duftenden, gelben Bienenwachs zu verdanken. Er lässt sich sehr leicht auftragen, der Lärchenpechbalsam schmilzt auf der Haut und duftet herrlich nach Wald / Harz.
Anwendung vom Lärchenpechbalsam: Besonders empfehle ich diese Salbe zur Pflege von schlecht heilenden Hautstellen, bei Schrunden, rissig rauer Haut und zur Pflege von Halux Valgus Stellen.
Dem Lärchenpech sagt man eine "ziehende" Wirkung nach, ideal bei für Erkältungen, zieht einen "unerwünschten Splitter" aus.
Unbedingt vor Anwendung an einer Stelle ausprobieren, ob keine Unverträglichkeit des Lärchenharzes besteht!!!
Dies ist eine Pflegesalbe KEIN Arzneiprodukt!
Lässt sich sehr gut auftragen und ist im Braunglastiegel abgefüllt.
Füllmenge: 50 g
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lärchenterpentin (Lärchenpech oder Lärchenharz genannt), Bienenwachs gelb, Limonene
Ist das der Balsam den sie suchen oder benötigen sie doch eher den
Ringelblumen- oder
Arnikabalsam?